Richtigstellung: Keine Schroll-Sache

 

Um die Diskussion um die Nichtzulassung politischer Veranstaltungen im alten Reifenberger Feuerwehrhausstellt die Gemeinderatsfraktion Bürgerrecht Weilersbach fest:

 

Hier handelt es sich nicht um eine „Schroll-Sache“, wie sich die CSU jetzt möglicherweise bewusst auf eine Person scharf stellen möchte,sondern um die Meinung der gesamten BRW-Fraktion. So ist es nicht Schroll, der geschrieben habe, dass auch einige CSU-Gemeinderäte, die gleichzeitig Vereinsfunktionäre des Sportvereins sind, diesen bei politischen Veranstaltungen nutzen. Das war eine klare Äußerung der gesamten Fraktion. Dies war in der Mitteilung gegenüber der Zeitung so auch deutlich kommuniziert worden. In derselben Mitteilung wird ferner auch deutlich, dass das Zitat „erbärmlicher Vorgang“ von BRW-Gemeinderat Norbert Sebald stammt. Das wurde fälschlicherweise BRW-Gemeinderat Patrick Schroll in den Mund gelegt.

 

Verwundert über die Diskussion ist man bei Bürgerrecht Weilersbach vor allem auch deshalb, weil das altgediente Feuerwehrhaus in Reifenberg seit Jahren (seitdem es ein neues FFW-Haus gibt – dieses seit 2001) als Gemeinschaftshaus von diversen Vereinen genutzt, dieses politischen Gruppierungen des Gemeinderates Weilersbach mit der Regelung aber künftig als öffentlicher Raum verwehrt wird.

 

Ferner sind öffentliche Einrichtungen, wie auch das Feuerwehrhaus in Weilersbach, bereits in der Vergangenheit für Gemeinderatssitzungen genutzt worden. Laut Aussage von Marco Friepes dürften laut einem Gemeinderatsbeschluss kommunale Gebäude aber nicht mehr für politische Veranstaltungen genutzt werden.

 

Schroll und die gesamte BRW-Fraktion verwehren sich dagegen, man kritisiere den Sportverein. BRW-Gemeinderäte zeichnen sich schließlich selbst durch langjähriges Engagement im Verein aus. BRW hat, wenn es um finanzielle Zuwendungen an den Sportverein seitens der Gemeinde ging,diese auch immer voll unterstützt. In der Diskussion wurde die Sportgaststätte ausschließlich als vergleichendes Beispiel im Zusammenhang mit politischer Gleichberechtigung angeführt.